Meisterwerk Gesundheit
  • Über uns
  • Das Team
  • Standorte
  • BAK/ifb
  • Kurse
  • Menü Menü

Ihre Spezialist:innen für berufliche Fortbildung

Seit Jahrzehnten. Engagiert in Hörakustik und Augenoptik. Meisterkurse. Fachseminare. Mit viel Passion. Gegen den Fachkräfte-Mangel.

Meisterwerk
5.215

Meisterinnen
und Meister
ausgebildet

22

Jahre
Meisterkurse
Hörakustik

36

Jahre
Meisterkurse
Augenoptik

4

Standorte
in 4 Bundes-
ländern

Meister:innen-Ausbildung ist Vertrauenssache – wir haben die Expertise von mehr als 5.200 Meistertiteln in Hörakustik und Augenoptik an den Standorten Landau, Karlsruhe und Duisburg. Zudem haben wir mehr als 15.000 Kurs-Teilnehmer:innen zu Fachthemen wie Augenglas-Bestimmung, CL-Anpassung, Funktionaloptometrie, Hörtherapie u.v.m. trainiert und Neu-Einsteiger:innen fit gemacht für den Einsatz in Hörakustik- und Augenoptik-Fachgeschäften.

In aller Kürze:

  • seit 1987 Meister-Vorbereitungskurse sowie Fach-Seminare Augenoptik und seit 22 Jahren zusätzlich für Hörakustik
  • Team aus über 70 erfahrenen Dozent:innen und Team-Kolleg:innen
  • Wir sind ein inhabergeführtes Unternehmen und unabhängig von Herstellern, Verbänden, Schulen oder Filialisten.
  • Unsere Kurse sind bewusst besonders praxisnah aufgebaut. Unser Dozent:innen-Team arbeitet weiterhin in der Praxis, um Lehrinhalte jederzeit optimal mit Prüfungsanforderungen und dem Praxisalltag zu verknüpfen.
  • Wir legen großen Wert auf die Vereinbarkeit von beruflicher Fortbildung mit den betrieblichen Anforderungen der Arbeitgeber:innen und den privaten Anforderungen der Kurs-Teilnehmer:innen.

In diesem Sinne: wir freuen uns auf Sie,
Ihr Team der Meisterwerk Gesundheit!

Persönliche Beratung Augenoptik: 0721 - 84 83 77 info@ifb-karlsruhe.de
Persönliche Beratung Hörakustik: 06341 - 55 91 61 info@meisterwerk-gesundheit.de

das sind wir

Meisterwerk
Pfeil

#praxisnah


#erfahrenedozent:innen


#inihrernähe


#inhabergeführt


#mitdemherzendabei


#mitdemherzendabei


#100%fokus


#100%handwerk


#bafögfähig


#wennesheißistkommtdereiswagen


Management-Team

Alexa Kaltenborn, Joachim Gast, Tanja Krauss, Robert Leitl, Annette Krohmer

Meisterwerk
1
2
3
4
5
Management-Team
1

Alexa Kaltenborn

Fachliche Leitung Augenoptik

2

Joachim Gast, Geschäftsführender Gesellschafter

3

Tanja Krauß, Fachliche Leitung Hörakustik

4

Robert Leitl, Geschäftsführender Gesellschafter

5

Annette Krohmer, Fachliche Leitung Hörakustik

Wir  arbeiten selbst seit Jahrzehnten in den Branchen Hörakustik und Augenoptik, die uns sehr am Herzen liegen. Wir 5 Kolleg:innen im Management-Team bringen über 150 Jahre Branchenerfahrung mit an den Tisch, immer verbunden mit dem Drang, das Thema Fortbildung im Sinne der Branchen-Kolleg:innen aktiv zu gestalten und weiterzuentwickeln.

Fachliche Leitung Hörakustik

Standorte: Landau, Karlsruhe, Duisburg, Hybrid, Online

Meisterwerk

Annette Krohmer ist – gemeinsam mit ihrer langjährigen Kollegin Tanja Krauß – die Gründerin der BAK Bildungszentren und mit verantwortlich für die fachliche Ausrichtung der Meisterwerk Gesundheit für den Bereich der Hörakustik. Annette hat mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Hörakustik-Branche. Die Hörakustik-Meisterin betreibt mit einem Partner vier Fachgeschäfte und hat sich fortgebildet zur Pädakustikerin sowie Hör- und Audiotherapeutin.

Fun fact: Da sie (fast) keinen Schlaf braucht, ist die überzeugte Pfälzerin „nebenbei“ noch Präsidentin des lokalen Fußball-Vereins und politisch aktiv im Ortsbeirat.

Tanja Krauß ist seit fast 30 Jahren in der Hörakustik-Branche tätig und hat langjährige Erfahrung in der Fachgeschäftsarbeit und -leitung bei mehreren mittelständischen Filialisten. Sie ist gemeinsam mit Annette Krohmer die Gründerin der BAK Bildungszentren und ebenfalls mit verantwortlich für die fachliche Ausrichtung der Meisterwerk Gesundheit für den Bereich der Hörakustik. Tanja ist Hörakustikmeisterin, Pädakustikerin sowie Hör- und Audiotherapeutin.

Fun fact: Überzeugte Pfälzerin. Großartige und pragmatische Handwerkerin. Leidenschaftliche Wander-Reiterin.

Fachliche Leitung Augenoptik

Standorte: Karlsruhe, Duisburg, Online

Meisterwerk

Alexa Kaltenborn ist die Schulleiterin und Fachliche Leiterin des ifb. Sie ist Master of Science (Optometry), Diplom-Ingenieurin (FH) Augenoptik, Hörakustikmeisterin und praktizierende Kontaktlinsen-Spezialistin. Die Kurs-TeilnehmerInnen profitieren von ihrem exzellenten Erfahrungsschatz in Theorie und Praxis. Kontaktlinsen-Spezialistin an der Augenklinik des Johannes Gutenberg-Universitätsklinikums in Mainz.

Fun fact: führt ein Doppel-Leben, das berufliche Leben in Karlsruhe und Mainz, das private in Worms. Obwohl sie überzeugte Bahn-Pendlerin ist, reist die weltoffene Kollegin erstaunlicherweise trotzdem immer noch gern. Ambitionierte Dressurreiterin.

Geschäftsführende Gesellschafter

Meisterwerk

Robert Leitl, 40 Jahre Branchenerfahrung in Augenoptik und Hörakustik. Als Meister Optik und Diplom-Betriebswirt war er Vertriebsleiter bei der Fielmann AG, Geschäftsführer von Amplifon Deutschland sowie selbständiger Berater im Bereich Akquisitionen und Unternehmensnachfolgen. Parallel ist er ehrenamtlich engagiert als Verwaltungsratsvorsitzender der BIG direkt gesund sowie als stellvertretendes Mitglied des Verwaltungsrates des GKV Spitzenverbandes.

Fun fact: Exzellenter Koch. Mit und ohne Thermomix. Überzeugter Rotarier, der auch nach über 20 Jahren in Hamburg seine niederbayerische Heimat nicht verbergen kann und will.

Meine persönliche Motivation für die gemeinsame Gründung der Meisterwerk Gesundheit

Joachim Gast arbeitet seit über 20 Jahren in den Branchen Augenoptik und Hörakustik. Der Einstieg in die Augenoptik kam nach einem BWL-Studium zunächst über ein Trainee-Programm eines Filialisten. Nach 10 Jahren in verschiedenen Vertriebs-Positionen in Deutschland und den Niederlanden kam dann der Wechsel in die Hörakustik.

In den folgenden 10 Jahren waren es dann zunächst Vertriebs- und Marketing-Aufgaben bei einem Akustik-Filialisten, später dann die Geschäftsführung bei dem dänischen Hörgeräte-Hersteller GN Hearing in Münster. Nach einer Zeit in der dänischen GN-Konzernzentrale, folgte Ende 2019, im Duo mit Robert Leitl, die Gründung der Meisterwerk Gesundheit GmbH.

Fun fact: Pfälzer Dialekt hat der in Peru geborene Norddeutsche, der in Münster lebt, keinen. Dafür ist er ein recht vernünftiger Lindy-Hop-Tänzer und Handwerker. Und hat eindeutig die härteste Tennis-Vorhand im Team.

Meine persönliche Motivation für die gemeinsame Gründung der Meisterwerk Gesundheit

Unsere Standorte

Meisterwerk

Landau/Pfalz

Weitere Informationen

Karlsruhe

Weitere Informationen

Duisburg

Weitere Informationen

Hybrid / Online

Weitere Informationen

Vorstellung unserer Bildungszentren

Meisterwerk

Wir sind Ihre Fortbildungs-Spezialist:innen. Wir arbeiten selbst seit Jahrzehnten in den Branchen Hörakustik und Augenoptik. Wir arbeiten praxisnah und pragmatisch. Wir sind unabhängig und inhabergeführt. Wir legen großen Wert auf Vereinbarkeit von beruflicher Fortbildung mit den betrieblichen Anforderungen der Arbeitgeber und dem Familienleben der Kurs-Teilnehmer:innen.

Hörakustik

BAK-Logo

Meister:in-Kurse & Fach-Seminare


seit 2002


Standorte: Landau/Pfalz, Karlsruhe, Duisburg


Hybrid


Online


Augenoptik

ifb-Logo

Meister:in-Kurse & Fach-Seminare


seit 1987


Standorte: Karlsruhe, Duisburg


Hybrid


Online


Unsere Kurse

Meisterwerk

Wir sind Ihre Fortbildungs-Spezialisten. Wir arbeiten selbst seit Jahrzehnten in den Branchen Hörakustik und Augenoptik. Wir arbeiten praxisnah und pragmatisch. Wir sind unabhängig und inhabergeführt. Wir legen großen Wert auf Vereinbarkeit von beruflicher Fortbildung mit den betrieblichen Anforderungen der Arbeitgeber und dem Familienleben der Kurs-Teilnehmer:innen.

BAK-Logo

BAK-Bildungszentren

Standorte: Landau, Karlsruhe, Duisburg, Hybrid, Online

Hörakustik Meisterkurse

Seit 2003 haben wir mehr als 1.000 MeisterInnen der Hörakustik ausgebildet. Der Lehrstoff wird besonders praxisnah vermittelt. Das Dozenten-Team ist sehr erfahren und arbeitet weiterhin in Fachgeschäften, der Hörgeräte-Industrie oder Otoplastik-Laboren.

für Gesellen:innen
für Quereinsteiger:innen

Der Kurs ist aufgeteilt in Teil I (Praxis) & Teil II (Theorie) und wird in den modern und komplett ausgestatteten Kursräumen in Landau und Karlsruhe unterrichtet. Diese werden ergänzt um die 6 Audiologie-Kabinen und das Otoplastik- und E-Techniklabor in Landau.

Handwerks-Meister:in Teil III & IV

Hybrid Kurs (2 Blöcke mit jeweils 11 Tagen), wahlweise Teilnahme in Präsenz oder Online

Wir bereiten Sie intensiv und komprimiert auf die Meisterprüfung Teile III & IV vor. Der Lehrstoff beinhaltet die betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen Kenntnisse zur Leitung eines handwerklichen Betriebs (Teil III) sowie die notwendigen berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse (Teil IV).

Zum Seminar

Fachberater:innen Hörakustik Einstieg- & Aufbau-Kurs

Das Seminar richtet sich vornehmlich an neue Branchen-Kolleg:innen, die tatkräftig in einem Hörakustik-Fachgeschäft mitarbeiten oder in Zukunft mitarbeiten möchten. Der Aufbaukurs vertieft die Kenntnisse für eine optimale Unterstützung im Fachgeschäft.

Zum Seminar

Hörtherapeut:in

Wir sehen die Qualifikation Hörtherapeut:in als wichtiges Bindeglied der Arbeitsbereiche von Hörakustiker:innen, HNO-Ärzt:innen, Ergotherapeut:innen und Logopäd:innen.

Modul 1: Hörtrainer:in
Modul 2: Stressmanagement
Modul 3: Tinnitus
Modul 4: Hörtherapeut:in mit Abschlussprüfung
Expert:innen Modul 5: CI und REHA
Expert:innen Modul 6: Psychoakustik und Prävention

Die Inhalte können – bei spezifischem Interesse – auch einzeln gebucht werden, da wir diese bewusst modular aufgebaut haben.

ifb-Logo

ifb – Institut für Berufsbildung

Standorte: Karlsruhe, Duisburg, Online

Augenoptik Meisterkurse (Teil I und II)

für Gesellen:innen der Augenoptik
für Quereinsteiger:innen

Seit der ifb – Gründung im Jahr 1987 wurden mehrere tausend Kursteilnehmer:innen erfolgreich auf die Meisterprüfung der Augenoptik vorbereitet sowie viele Branchen-Kolleg:innen mit Fach-Seminaren (z.B. im Bereich Skiaskopie, Refraktion, KL) fortgebildet.

Bereits im Gründungsjahr erhielt das ifb das Qualitätssiegel der Anerkennung als staatliche Fachschule.

Ihre Möglichkeiten für eine Kursteilnahme: Block · Vollzeit · TZ (Mo/Di) · TZ (Mi/Do) · TZ (Block/Internet)

Handwerks-Meister:in Teil III & IV

Online Kurs (an 9 Wochenenden, lediglich der erste Block findet in Präsenz in Karlsruhe statt)

Handwerks-Meister:in Teil III & IV

Wir bereiten Sie intensiv und komprimiert auf die Meisterprüfung Teile III & IV vor. Der Lehrstoff beinhaltet die betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen Kenntnisse zur Leitung eines handwerklichen Betriebs (Teil III) sowie die notwendigen berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse (Teil IV).

Fachberater:innen Augenoptik Einstieg- & Aufbau-Kurs

Fachberater:in Augenoptik (Modul 1: Einstieg)
Fachberater:in Augenoptik (Modul 2: Aufbau)

Das Seminar richtet sich vornehmlich an neue Branchen-Kolleg:innen, die tatkräftig in einem Augenoptik-Fachgeschäft mitarbeiten oder in Zukunft mitarbeiten möchten. Der Aufbaukurs vertieft die Kenntnisse für eine optimale Unterstützung im Fachgeschäft.

Fachseminare Augenoptik

Die gute Refraktion
Refraktion Leistung
Prismatische Korrektionen
CL-Anpassung: Einsteiger:innen
CL-Anpassung: Praktiker:innen
Torische Weichlinsen
Skiaskopie
Spaltlampenpraxis
Funktionaloptometrie

Online-Seminare Augenoptik

Kontaktlinsen-Verlaufskontrolle / Kunden-Management
Kontaktlinsen-Material
Tränenfilm-Analyse
Das trockene Auge
Meisterwerk Logo

Interdisziplinäre Seminare

Standorte: Landau, Karlsruhe, Duisburg, Hybrid, Online

Achtsamkeit in Unternehmen der Hörakustik und Augenoptik

Online-Kurs
(8 Termine – je 2,5 Std.)

Hallo, ich bin Dennis Alter.

Ich freue mich  über Ihr / Euer Interesse an dem Thema Achtsamkeit. In diesem Kurs nutzen wir den hohen Qualitätsstandard der zertifizierten MBSR Kurse (nach Jon Kabat-Zinn) und verbinden diese mit berufsspezifischen Stresssituationen aus der Hörakustik und Augenoptik. Wir erforschen gemeinsam herausfordernde Situationen aus dem Berufsalltag und finden Ansätze, mit diesen in Zukunft besser umzugehen.

Der Schwerpunkt der 8 Online-Termine (je 2,5 Std.) liegt auf praktischen Achtsamkeitsübungen wie Meditation, Atemübungen, Übungen in Bewegung und Bodyscan. Jede Woche hat ein spezielles Thema, welches durch Übungen innerhalb der Woche vertieft wird. Zusätzlich gibt es einen „Tag der Achtsamkeit“ (Modul 5), bei dem das Erlernte vertieft wird.

Ich freue mich darauf, Sie/Euch kennenzulernen.

Herzliche Grüße,
Ihr/Euer Dennis Alter

Kursbeschreibung:

In diesem Kurs nutzen wir den hohen Qualitätsstandard der zertifizierten MBSR Kurse (nach Jon Kabat-Zinn) und verbinden diese mit berufsspezifischen Stresssituationen aus der Hörakustik und Augenoptik. Wir erforschen gemeinsam herausfordernde Situationen aus dem Berufsalltag und finden Ansätze, mit diesen in Zukunft besser umzugehen.

Der Schwerpunkt der 8 Termine (zu je 2,5 Std.) liegt auf praktischen Achtsamkeitsübungen (Meditation, Atemübungen, Übungen in Bewegung, Bodyscan).

Jede Woche hat ein spezielles Thema, welches durch Übungen innerhalb der Woche vertieft wird. Zusätzlich gibt es einen „Tag der Achtsamkeit“ (Modul 7) bei dem das Erlernte vertieft wird.

Die Schwerpunkte der jeweiligen Kurstermine sind:

  • Woche 1 -Achtsamkeit
  • Woche 2 – Wie wir die Welt wahrnehmen
  • Woche 3 – Im Körper beheimatet sein
  • Woche 4 – Stress und wie ich ihm begegnen kann
  • Woche 5 – Wahlmöglichkeiten im Stresserleben erforschen
  • Woche 6 – Achtsame Kommunikation
  • Woche 7 – Für sich selber gut sorgen
  • Woche 8 – Ein Neubeginn

Material:

Sie erhalten ein ausführliches Kurs-Arbeitsheft sowie 3 Audiodateien für die praktischen Übungen zuhause.

Vorgespräch:

Vor jeder Kursteilnahme ist ein persönliches Vorgespräch notwendig. Für eine Terminvereinbarung dieses Vorgespräches und für mehr Informationen
kontaktieren Sie bitte den Kursleiter Dennis Alter (Tel: 0175 – 1 81 48 16 oder info@achtsamkeit-unternehmen.de)

Wir freuen uns auf Sie!

Referent:

Dennis Alter ist ausgebildeter MBSR-Lehrer „Stressbewältigung durch Achtsamkeit“ nach Jon Kabat-Zinn. Der Bezug zur Praxis im privaten sowie beruflichen Alltag ist ihm besonders wichtig. In seiner mehr als 20jährigen Vertriebserfahrung konnte er viele Erfahrungen sammeln, die ihm heute helfen, die Achtsamkeit auch im beruflichen Kontext anzuwenden.

Von 1999 bis 2011 hat Dennis direkt in der Hörakustik-Branche gearbeitet und fühlt sich der Branche weiterhin sehr verbunden.  Er war als Vertriebsleiter für die Hörgerätebatteriemarke Rayovac tätig und deutschlandweit mit Akustiker:innen im Austausch, bis 2011 dann für einen Hörgeräte-Hersteller als Key Account Manager tätig. Seit 2012 betreut Dennis im Bereich Haushalts-Batterien nun große Kunden wie Edeka und Kaufland sowie Internationale Kunden.

Dennis ist ein Branchen-Kollege mit breitem Erfahrungsschatz, den er gern in Achtsamkeitskurse und Vertriebsseminaren multipliziert. Sein Motto ist „People Dealing with People“. Es geht immer um den Menschen. In Bezug auf Kund:innen. Kolleg:innen. Und auf sich selbst.

Kurstermine und Kursnamen:

Start im November: Kurs ist bereits gestartet. 

2023er Termine folgen in Kürze.
Wenn Sie uns eine Nachricht an info@meisterwerk-gesundheit.de schicken, informieren wir Sie gern aktiv über die neuen Termine.

Herzliche Grüße,
Ihr Team der Meisterwerk Gesundheit

Vorgespräch:

  • Vor jeder Kursteilnahme ist ein persönliches Vorgespräch notwendig.
  • Für eine Terminvereinbarung dieses Vorgespräches und für mehr Informationen freue ich mich über:
    • einen Anruf (Tel: 0175 – 1 81 48 16)
      oder
    • eine E-Mail (info@achtsamkeit-unternehmen.de).

Vielen Dank im voraus.

Kurs-Gebühr:

Kursgebühr:

€ 495,– exkl. MWSt.

Mehr Details und Buchung

„Stressbewältigung durch Achtsamkeit – Bewusster Umgang mit Stress im beruflichen Alltag“

ein Mehrwert-Wochenende im Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe in Kassel: 22.-24.9.2023

Hallo, hier noch einmal Dennis Alter.

Wir haben dieses besondere Angebot für Sie zusammengestellt:

„Stressbewältigung durch Achtsamkeit –
Bewusster Umgang mit Stress im beruflichen Alltag“

Die Gesundheit und die Zufriedenheit der Menschen in einem Unternehmen sind die Schlüsselfaktoren für die Zukunft.

Aufgrund des immer höheren Levels von Stress durch das stetig steigende Tempo, Arbeitsverdichtung und Informationsflut sind psychisch und stressbedingte Erkrankungen mittlerweile zum größten Anteil der Krankheitstage bei Mitarbeitern geworden.

Achtsamkeit, nach dem zertifizierten und klinisch getesteten Programm von Jon Kabat-Zinn, ist eine Möglichkeit zu erlernen mit Stress bewusster umzugehen. An diesem Wochenende lernen Sie Grundpraktiken aus dem 8-Wochenkurs und erhalten einen Einblick, was es bedeutet und wie es helfen kann, achtsamer zu sein und zu leben.

“FÜR LEIB UND SEELE”

Lassen Sie sich verwöhnen mit einem gemeinsamen, abendlichen 3 Gänge Menü im Restaurant „Schloßblick“ Genießen Sie Freiräume für die persönliche Entspannung sowie Nutzung des Spa-Bereiches.

                       Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe       Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe

“KULTUR”

Abgerundet wird das Wochenende mit einer Führung durch den historischen und sehr sehenswerten Bergpark Wilhelmshöhe.

Ich freue mich darauf, Sie/Euch kennenzulernen.

Herzliche Grüße,
Ihr/Euer Dennis Alter

Ablauf des Wochenendes:

  • Anreise dann am Freitag, den 22.09.2023 ab 15:00 Uhr
  • Beginn am Freitag um 17:00 Uhr mit einem Kennenlernen und der ersten Einführung in das Thema Achtsamkeit
  • Achtsamkeitskurs mit 5 Einheiten zu je 2 Stunden
  • 2 Übernachtungen im Einzelzimmer „Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe“ inkl. Frühstück
  • 2 x 3 Gänge Abendessen / Mittagsimbiss / Getränke während der Kurseinheiten
  • Nutzung des Wellness- und Spa-Bereiches während des Aufenthaltes
  • Geführter 1,5 Stunden Rundgang durch den historischen Bergpark Wilhelmshöhe.
  • Abreise am Sonntag, dem 24.09.2023, ca. 15:00 Uhr

Referent: Dennis Alter

Dennis Alter ist ausgebildeter MBSR-Lehrer „Stressbewältigung durch Achtsamkeit“ nach Jon Kabat-Zinn. Als Mitglied der „Fachgruppe Unternehmen“ im MBSR Verband, dem Verband der Achtsamkeitslehrenden in Deutschland, unterstützt er täglich Unternehmen dabei, ihren Mitarbeiter:innen zu einem besseren Umgang mit Stress im Berufsleben und im Alltag zu verhelfen.

Hierbei fließen viele Erkenntnisse aus seiner eigenen über 20-jährigen Erfahrung als Führungskraft im Vertrieb mit ein. Studien belegen, dass eine achtsame Unternehmenskultur zu einem gesunden Arbeitsklima beiträgt und das Miteinander, aber auch die Selbstreflexion des Einzelnen fördert.

Von 1999 bis 2011 hat Dennis direkt in der Hörakustik-Branche gearbeitet und fühlt sich der Branche weiterhin sehr verbunden.  Er war als Vertriebsleiter für die Hörgerätebatteriemarke Rayovac tätig und deutschlandweit mit Akustiker:innen im Austausch, bis 2011 dann für einen Hörgeräte-Hersteller als Key Account Manager tätig. Seit 2012 betreute Dennis im Bereich Haushalts-Batterien große Kunden aus dem deutschen Lebensmitteleinzelhandel sowie Internationale Kunden.

Dennis ist ein Branchen-Kollege mit breitem Erfahrungsschatz, den er gern multipliziert.

Aufgrund seiner eigenen Erfahrungen und Kompetenzen umfassen seine Trainings die folgenden 3 Kernbereiche:

  • Stressbewältigung durch individuelle, auf Sie zugeschnittene Kursformate
  • Teamentwicklung / Persönlichkeitsentwicklung durch Insights Discovery
  • Förderung der persönlichen Qualifikation im Bereich Vertrieb und Führung

Gemeinsam gestaltet er auch mit Ihnen ein Trainingskonzept welches nachhaltig, zielführend und praxistauglich ist und stets die folgenden Grundwerte in den Mittelpunkt stellt:

  • Wertschätzung
  • Respekt
  • Verbundenheit

Denn bei allem steht für ihn immer der Mensch im Mittelpunkt.

Teilnehmerzahl, Anmeldeschluss:

Bitte beachten:

  • Teilnehmerzahl auf 12 Teilnehmer:innen begrenzt
  • Anmeldeschluss 01.07.2023

Vorgespräch:

Vorgespräch:

  • vor jeder Kursteilnahme ist ein persönliches Vorgespräch notwendig.
  • Für eine Terminvereinbarung dieses Vorgespräches und für mehr Informationen freue ich mich über:
    • einen Anruf (Tel: 0175 – 1 81 48 16)
      oder
    • eine E-Mail (info@achtsamkeit-unternehmen.de).

Vielen Dank im voraus.

Paketpreis:

Paketpreis: 

€ 1.083,-€ exkl. MWSt. pro Person

Mehr Details und Buchung

Personalarbeit im Fachgeschäft

Präsenz-Seminar (4 Termine, jeweils 2 Tage)

Hallo, ich bin Andreas Küster.

Ich freue mich  über Ihr / Euer Interesse an dem Thema der professionellen Personalarbeit. In der Kooperation mit dem Team der Meisterwerk Gesundheit biete ich dieses modulare Training, speziell für die Zielgruppe der Unternehmer:innen der Branchen Hörakustik und Augenoptik oder auch für die Nachwuchsführungskräfte, zum Beispiel bei einer familien-internen Nachfolge-Lösung.

Es geht uns um die nachhaltige Unternehmens- und Team-Entwicklung. Diese setzt solide Kenntnisse und Werkzeuge der Unternehmer:innen auch im Bereich Arbeitsrecht, Team-Entwicklung, Führung und Führungskompetenz voraus. Zudem zeigen die Herausforderungen bei der Personalsuche die Notwendigkeit, sich als Arbeitgeber klar zu positionieren.

Die vier Module:

  • Arbeitsrecht für Praktiker:innen
  • Team-Entwicklung
  • Persönliche und Soziale Führungskompetenz
  • Aufbau einer Arbeitgeber-Marke: die „richtigen“ Mitarbeiter:innen finden & auswählen, halten & entwickeln

Wir freuen uns auf Sie/Euch. 

Herzliche Grüße,
Andreas Küster

Referent:

Andreas Küster ist Diplombetriebswirt (Human Ressources und Controlling) der Hochschule Bremen.

Er verfügt über 25 Jahre Erfahrung als Fach- und Führungskraft, davon 20 Jahre in den Branchen Hörakustik und Augenoptik.
Die besonderen Schwerpunkte seiner Arbeit auf nationaler und internationaler Ebene lag in den Bereichen Personalrecht, Personalentwicklung, Bildungsmaßnahmen und dem Aufbau von Arbeitgeber-Marken, dem sogenannten Employer-Branding.

Er ist freiberuflich tätig als Business Coach, HR Consultant und Interim-Personalleiter.

Andreas ist ein geschätzter Branchen-Kollege mit breitem und praktischem Erfahrungsschatz, den er gern in Seminaren – und auf Wunsch auch in individuellen Coachings – multipliziert.

Kurstermine und Kursnamen:

Start im 2. Halbjahr 2022:

  • Modul 1 – Arbeitsrecht für Praktiker:
    • 06. 09.2022 (10-18 Uhr) und 07.09.2022 (9-17 Uhr)
    • Kursname „MDPIF_06092022_MOD1″ (bitte bei Buchung angeben)
  • Modul 2 – Persönliche und soziale Führungskompetenz:
    • 20.09.2022 (10-18 Uhr) + 21.09.2022 (9-17 Uhr)
    • Kursname „MDPIF_06092022_MOD2″ (bitte bei Buchung angeben)
  • Modul 3 – Teamentwicklung und Zusammenarbeit:
    • 18.10.2022 (10-18 Uhr) + 19.10.2022 (9-17 Uhr)
    • Kursname „MDPIF_06092022_MOD3″ (bitte bei Buchung angeben)
  • Modul 4 – die “richtigen” Mitarbeiter:innen finden, binden und entwickeln:
    • 25.10.2022 (10-18 Uhr) + 26.10.2022 (
    • Kursname „MDPIF_06092022_MOD4″ (bitte bei Buchung angeben)

Modul 1: Arbeitsrecht für Praktiker:innen (2 Tage)

Grundlagen und praktische Anwendungsfälle – von der Einstellung bis zum Austritt

  • Bewerberauswahl – arbeitsrechtliche Fallstricke und Datenschutz
  • Arbeitsvertragliche Gestaltung von Beschäftigungsverhältnissen
  • Haupt- und Nebenpflichten im Arbeitsverhältnis
  • Gestaltung der Arbeitszeit, das Arbeitszeitgesetz
  • Teilzeit- und Befristungsrecht
  • Direktionsrecht des Arbeitgebers
  • Die sogenannte “betriebliche Übung”
  • Arbeitsunfähigkeit von Beschäftigten: was ist zu beachten?
  • Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
  • Erholungsurlaub, Bildungsurlaub, Sonderurlaub
  • Mutterschutz und Elternzeit
  • Störungen im Arbeitsverhältnis
  • Arbeitsanweisung, Ermahnung, Abmahnung
  • Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch Kündigung, Aufhebungsvereinbarung oder Abwicklungsvertrag
  • Das Arbeitszeugnis

Modul 2: Persönliche und soziale Führungskompetenz

Persönliche und soziale Führungskompetenz

  • Werteorientierte Führung: welches sind meine persönlichen (Führungs-) Werte?
  • Führungsbewusstsein und Rollenverständnis schaffen
  • Wie baue ich meine Führungskompetenz auf und aus?
  • Kommunikationsmodelle
  • Vision, Zweck (purpose) und Ziele als Basis erfolgreicher Führung
  • Führungsstile
  • Situatives Führungsverhalten / Anpassung des eigenen Führungsstils
  • Mitarbeitendengespräche professionell führen
  • Bedeutung von Rollenerwartungen
  • Herausforderungen der Teamführung meistern
  • Führen heißt entscheiden – Entscheidungen kommunizieren
  • Erwartungen kommunizieren und Erwartungsgespräche professionell führen
  • Ergebnissicherung im Führungsprozeß
  • Wahrnehmungsfilter
  • Aktives Zuhören
  • Meine persönliche Wirkung
  • Selbstbild- / Fremdbildanalyse

Modul 3: Teamentwicklung und Zusammenarbeit

Teamentwicklung und Zusammenarbeit

  • Erwartungshaltungen klären
  • Zusammenarbeit über gemeinsame Ziele gestalten
  • Gemeinsames Werteverständnis
  • Prioritäten setzen und Umgang mit Belastungen
  • Dynamiken in Teams
  • Zielgruppenorientiertes Rollenverständnis im Team entwickeln
  • Auswirkungen von Diversität (Geschlecht, Kultur, Lebensalter…)
  • WIR-Gefühl stärken
  • Entscheiden im Team / Praktiken zur Mitarbeiterbeteiligung bei Entscheidungen
  • Teammeetings führen und gestalten
  • Kreativitätstechniken
  • Teamworkshops – Anlässe, Konzeption, Durchführung

Modul 4: Die "richtigen" Mitarbeiter:innen finden, halten und entwickeln

  • Meine Werte(orientierung)
  • Positive Grundeinstellung zum Menschen
  • Erfolgsfaktoren der Mitarbeiter:innensuche und – auswahl
  • Das erfolgreiche Finden von (angehenden) Fachkräften: Azubis, Gesellen, Meister, kaufmännische Kräfte / ein Ausflug ins “employer branding”
  • Wie führe ich ein professionelles Auswahlgespräch?
  • „Preboarding“: die Anbahnung des Beschäftigungsverhältnisses
  • „Onboarding“: der Start der Zusammenarbeit
  • Der „Zyklus der Betriebszugehörigkeit“ von Mitarbeiter:innen
  • Mitarbeiter:innen stärkenorientiert entwickeln
  • Das Mitarbeiter:innen-Entwicklungsgespräch
  • Umgang mit “high performern” und “low performern”
  • Faktoren der Mitarbeiterbindung

Kursgebühr, Gruppengröße, Schulungsort Duisburg:

  • Kursgebühr pro Modul: € 600,– exkl. MWSt.
  • Gruppen-Größe: zwischen 8 und 12 Teilnehmer:innen
  • Schulungsort: Meisterwerk Gesundheit Standort Duisburg (Tectrum, Bismarckstraße 120, 47057 Duisburg). Hier finden Sie weitere Details.
Mehr Details und Buchung

Verkaufen leicht gemacht – emotional, unaufdringlich und kompetent

In 7 Schritten zu mehr Leichtigkeit im Verkauf

Hallo, ich bin Veronika Vehr.

Gern unterstütze ich Hörakustiker:innen und Augenoptiker:innen dabei, mit Freude, Kompetenz und Herz zu verkaufen und Kund:innen „kaufen zu lassen“. Es geht vor allem immer darum, die eigene EXPERTISE sympathisch zu zeigen –  ohne aufdringlich zu sein.

Diese Seminar-Reihe, die ich über die Meisterwerk Gesundheit / BAK / ifb anbiete, beinhaltet 7 spannende Online-Module, die auch einzeln gebucht werden können.

Wir freuen uns auf Sie/Euch. 

Herzliche Grüße
Ihre / Eure Veronika Vehr

Kursbeschreibung / Module:

  • Online-Modul 1: Kaufen lassen statt verkaufen – meine innere Agenda und mehr
  • Online-Modul 2: Von Beginn an richtig starten
  • Online-Modul 3: Vom Bedarf zur Empfehlung – Bedarfsermittlung als Basis für den Erfolg
  • Online-Modul 4:  Wer über Preise diskutiert, der hat bereits verloren … Preistraining
  • Online-Modul 5: Ein NEIN ist eine offene Frage oder ein „jetzt noch nicht“
  • Online-Modul 6: Cross-Selling und Zubehör – der kleine Verkauf nebenbei
  • Online-Modul 7: Dein neuer Kunde ist schon da… aus eigener Kraft neue Kunden gewinnen

Referentin Veronika Vehr:

Gern unterstütze ich Hörakustiker:innen und Augenoptiker:innen dabei, mit Freude, Kompetenz und Herz zu verkaufen und Kund:innen “kaufen zu lassen”. Es geht vor allem immer darum, die eigene EXPERTISE sympathisch zu zeigen –  ohne aufdringlich zu sein.

Ich freue mich darauf, Sie/Euch kennen zu lernen.
Eure/Ihre Veronika Vehr

Kurstermine und Kursnamen:

Neue Termine werden in Kürze veröffentlicht.

Bei Terminwünschen, melden Sie sich gern bei uns.

Herzliche Grüße,
Ihr Team der Meisterwerk Gesundheit

Kursgebühr:

Kursgebühr pro Modul:
€ 297 (exkl. MWSt.)

Mehr Details und Buchung

„Mitarbeiter:innen zum Erfolg führen – Intervalltraining“

Die Förderung der Führungspersönlichkeit in den wichtigsten Erfolgskriterien, wie die mentale Einstellung, die persönliche Wirkung/Auftreten und eine effektive Gesprächstechnik, sind zentraler Inhalt dieses Trainings.

Hallo, hier noch einmal Dennis Alter.

Wir haben dieses besondere Angebot für Sie zusammengestellt:

„Mitarbeiter:innen zum Erfolg führen”

Dieses Intervalltraining steigert die persönliche Wirkung von Führungskräften und vermittelt die Methodik einer motivierenden und
erfolgreichen Mitarbeiterführung. Es leitet einen nachhaltigen Veränderungsprozess bezüglich Kommunikation und
Verhalten ein, indem vorwiegend die Stärken ausgebaut werden. Nach dem Motto „Erfolgreich ist, wer andere
erfolgreich macht“ werden Sie, durch gezieltes Fördern und Fordern, die Leistungsbereitschaft, Loyalität und Kreativität
Ihrer Mitarbeiter aktiv steigern.

Zielgruppe: 

…Führungskräfte mit disziplinarischer Vorgesetztenfunktion
…zukünftige Führungskräfte 


Methodik:

Um einen maximalen und nachhaltigen Praxistransfer zu erreichen, ist dieses Training positiv, motivierend und
interaktiv ausgerichtet und im Intervallmodus konzipiert. Jedem Trainingstag folgt somit eine mehrwöchige
Praxisphase mit konkret definierten Zielen eines jeden Teilnehmers. Durch Praxisberichte am darauffolgenden
Trainingstag, verbunden mit persönlichem Feedback/Coaching, wird jeder Teilnehmer konsequent durch seinen
persönlichen Entwicklungsprozess begleitet.

Ich freue mich darauf, Sie/Euch kennenzulernen.

Herzliche Grüße,
Ihr/Euer Dennis Alter

Referent: Dennis Alter

Dennis Alter ist ausgebildeter Coach und langjähriger Branchen-Kollege. Von 1999 bis 2011 hat Dennis direkt in der Hörakustik-Branche gearbeitet und fühlt sich der Branche weiterhin sehr verbunden.  Er war als Vertriebsleiter für die Hörgerätebatteriemarke Rayovac tätig und deutschlandweit mit Akustiker:innen im Austausch, bis 2011 dann für einen Hörgeräte-Hersteller als Key Account Manager tätig. Seit 2012 betreute Dennis im Bereich Haushalts-Batterien große Kunden aus dem deutschen Lebensmitteleinzelhandel sowie Internationale Kunden.

Dennis Alter ist zudem ausgebildeter MBSR-Lehrer „Stressbewältigung durch Achtsamkeit“ nach Jon Kabat-Zinn. Als Mitglied der „Fachgruppe Unternehmen“ im MBSR Verband, dem Verband der Achtsamkeitslehrenden in Deutschland, unterstützt er täglich Unternehmen dabei, ihren Mitarbeiter:innen zu einem besseren Umgang mit Stress im Berufsleben und im Alltag zu verhelfen.

Hierbei fließen viele Erkenntnisse aus seiner eigenen über 20-jährigen Erfahrung als Führungskraft im Vertrieb mit ein.

Inhaltliche Stationen und Themenbereiche:

  • Wirkungsvolles Auftreten
    • Steigerung der persönlichen Wirkung
    • Eigenbild/ Fremdbild
    • Körpersprache richtig anwenden
    • Präsentationstechniken
  • Selbstorganisation
    • Konkrete Zielsetzungen
    • Wichtigkeit einer guten Vorbereitung
    • Zeitmanagement / Prioritäten richtig setzen
  • Effektive Gesprächsführung
    • Fragetechniken gezielt einsetzen
    • Zuhören können; Signale des anderen erkennen und richtig darauf reagieren
    • Delegation/ Coaching
    • Motivationsgespräch, Zielvereinbarungs- und Fördergespräch, Korrektur- und Kontrollgespräch
    • Schwierige Gespräche souverän führen; Mut, Unangenehmes anzusprechen
    • Konflikte vermeiden/ lösen
  • Mentale Fitness
    • Persönliche Einstellung/ motivierendes Mindset als Voraussetzung erfolgreichen Handelns
    • Vernetztes Denken und Handeln
    • Selbstmotivation
    • Mut und Durchsetzungsvermögen
    • Umgang mit Veränderungen
  • Führungskraft als Coach
    • Bewusstes Fördern und Fordern
    • Lob und Anerkennung
    • Führungsgrundsätze
    • Persönliche Ebene im Umgang mit Mitarbeitern
    • Mitarbeiter-Ideen als Ressourcen
    • Hilfe zur Mitarbeiter-Eigenmotivation
    • Ganzheitliche Integration von Mitarbeitern im Unternehmen
  • Erfolgreiches Team-Management
    • Kreativitätssteigerung/ Ideenfindung
    • Die Führungskraft als Moderator
    • Resultatorientierte Leitung von Meetings

Trainingstermine:

  • Dienstag 14. November 2023 09:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag 12. Dezember 2023 09:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag 09. Januar 2024 09:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag 06. Februar 2024 09:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag 12. März 2024 09:00 – 17:00 Uhr

Trainingsort:

Veranstaltungsort:
Hotel Leonardo Royal Frankfurt | Mailänderstr. 1 | 60598 Frankfurt

Investition:

  • 3.450,00 € zzgl. MwSt. pro Teilnehmer (inkl. Tagesverpflegung)
  • Es handelt sich um ein Kursangebot der NextCom, insofern erfolgt die Buchung und Bezahlung auch direkt an die NextCom.
Weitere Details und Buchung

Kooperation mit netzWERK Gesundheitsberufe

netzWERK Gesundheitsberufe ist ein netzWERK aktiver Unternehmer:innen aus Hörakustik und Augenoptik mit Fokus auf Personalentwicklung und -weiterbildung für sich und ihre Teams, die ihr Unternehmen konsequent zukunftsfähig ausrichten. Wir sind überzeugt, dass daraus ein nachhaltiges Wachstum für Mensch und Unternehmen resultiert, das deutlich höher liegen wird als für vergleichbare Unternehmen.

Wir bringen die Fortbildungs-Expertise aus der Meisterwerk Gesundheit im Bereich der Meisterausbildung und der Fachseminare mit ein.

Die Mitgliedsbetriebe profitieren mehrfach:

  • die Mitgliedsbetriebe kaufen Hörsysteme und Zubehör zu attraktiven Konditionen, z.B. von Oticon, Bernafon, ReSound oder Interton u.v.m.
  • für jeden Euro Einkaufsvolumen über netzWERK erhält das Mitglied netzWERK bonusPUNKTE.
  • Diese können dann entweder für Meisterkurse und Fachseminare der Meisterwerk Gesundheit eingesetzt werden oder für Marketing-Beratung.
  • Die Mitgliedsbetriebe sind zudem Teil eines starken und wachsenden netzWERKs der Gesundheitsberufe.

Günstig einkaufen – bonusPUNKTE sammeln

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
© Copyright - Meisterwerk Gesundheit GmbH
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

AkzeptierenNicht akzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.



Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Einstellungen akzeptierenBenachrichtigung verbergen
Nachrichtenleiste öffnen